Wir empfehlen, mindestens 1 Monat Website-Suchdaten zu sammeln. Auf Wunsch kann searchHub die erforderlichen Daten auch direkt aus dem Analysesystem auslesen.
searchHub ist unabhängig von der Website-Suche. Die in searchHub vorgenommenen Optimierungen werden auf die neue Lösung übertragen, sodass nach der Migration auf eine neue Site Search vom ersten Tag an eine optimale Leistung gewährleistet ist.
Ja. Der datengesteuerte Ansatz von searchHub bündelt alle Keyword-Variationen hinter dem leistungsstärksten Keyword innerhalb eines Clusters. Dadurch wird es möglich, sich auf das im B2B-Bereich so wichtige Fachwissen zu fokussieren anstatt die Zeit mit Details zu vergeuden. Der Optimierungsprozess wird extrem verschlankt und auch kundenspezifische Wünsche können schnell und einfach umgesetzt werden.
searchHub ist keine Suchmaschine. Wir verwenden Daten, um die leistungsstärksten Keywords in deinem Shop zu identifizieren. Anschließend fassen wir alle Variationen dieser Schlüsselwörter zu Abfrageclustern zusammen, wenn sie dieselbe Nutzerabsicht darstellen. Diese Cluster werden mit Dingen wie Rechtschreibfehlern, orthografischen oder phonetischen Unstimmigkeiten oder Synonymen gefüllt und unter einer gemeinsamen, am besten funktionierenden MasterQuery gruppiert. searchHub sendet diese MasterQuery dann an die Suchmaschine deiner Website. Dadurch hat die Website-Suche weniger Arbeit, kann schneller Ergebnisse liefern und gibt die Möglichkeit, maßgeschneiderte Landing Pages für die leistungsstärksten Keywords zu optimieren, da nicht mehr alle Keyword-Varianten berücksichtigt werden müssen.
Die Preise für searchHub basieren auf dem Uplift, den es dem Shop insgesamt bringt. Die Kosten werden auf der Grundlage des nachweislichen Uplift-Potenzials durch die Nutzung von searchHub berechnet.
Dein Download steht unten bereit.
Wir würden uns freuen,
mit Dir bald in Kontakt zu treten.
Dein searchHub-Team